






BDA Bayern
29.11.2022 – Gut gestaltete Siedlungen, Gebäude und Räume spiegeln das Selbstbild und die Werte unserer Gesellschaft, sie tragen dazu bei, dass die gebaute Umwelt als lebens- und erhaltenswert empfunden wird. Gute Architektur ist elementar für eine tatsächlich nachhaltig wirtschaftende Gemeinschaft und hat das Potenzial, gesellschaftliche Prosperität auf Basis des Gemeinwohls zu ermöglichen. Ihre Förderung liegt deshalb sowohl im Interesse des Einzelnen als auch der Allgemeinheit.
In der Publikation betrachtet der BDA die wichtigsten Handlungsfelder für die Verwirklichung einer lebendigen Baukultur in Stadt und Land, führt geeignete – und zum Teil bereits bewährte – Instrumente und Maßnahmen für eine baukulturell anspruchsvolle, nachhaltige Wertschöpfung im Bauwesen zusammen und veranschaulichen sie an beispielhaften Projekten aus ganz Bayern.