






Neugestaltung des Umfeldes der Julius-Echter-Kirche in Leinach
Die unattraktive Brachfläche im historischen Ortskern an der Hauptstraße wurden auf Grund einer fehlenden Aufenthaltsqualität nicht genutzt. Die Geländeoberflächen wiesen einen schlechten Zustand auf. Sie waren nicht barrierefrei. Zudem ist der Kirchenhof nicht in das vorhandene Fußwegenetz eingebunden. Mit der Neuordnung und Aufwertungsmaßnahmen dieses Platzbereiches wurde in der historischen Denkmalumgebung ein wertvoller Freibereich geschaffen, der gerne von den Ortsbewohnern als Begegnungsstätte genutzt wird. Eine Nutzung durch PKW’s wurde nicht angestrebt.
Im Rahmen der Neugestaltung des Kirchenvorfeldes sollte ein Platz für Feste und Veranstaltungen geschaffen werden. Da es im ehemaligen Unterleinach durch die dichte Bebauung keinen Platz für öffentliche Treffpunkte gab, kamen der Maßnahme eine hohe Bedeutung zu. Hierfür war eine schrittweise, abschnittsweise Sanierung zur Sicherung der historischen Kirchenhofmauer notwendig. Entsprechend den Anregungen des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege wurde die Hoffläche nicht vollständig gepflastert, sondern teilweise als wassergebundene Decke gestaltet. Zur Begrünung haben bestehende und neu zu pflanzenden Laubbäumen beigetragen.
Jahr: 2020
Ort: 97274 Leinach
Bauherr: Gemeinde Leinach
Fotos: Stefan Meyer