Herrnstraße 35 und ehemals Herrnstraße 37
Für das künftige Nutzungskonzept werden die historischen, bauzeitlichen Gebäude – und Raumstrukturen berücksichtigt. Die vormals voneinander getrennten, eigenständigen Gebäude Herrnstraße 35 und 37 bilden nun ein Anwesen mit vielfältigen zusammenhängenden Nutzungen, die eine Belebung des Anwesens erwarten lassen.
Das alte Werkstattgebäude mit seinen hohen Räumen wird als zentraler und barrierefreier Eingangsbereich neu genutzt. Der ursprüngliche Hauseingang Herrnstraße 35 bleibt weiterhin erhalten und dient als zusätzlicher, direkter Zugang von der Herrnstraße. Im Erdgeschoss des Denkmals Herrnstraße 35 werden die Räume der historischen Wohnstube und des Gastraumes, als offener Bürgertreff mit einer Vielzahl von Nutzungsmöglichkeiten neu aktiviert.
Im Obergeschoss Herrnstraße 37 wird zukünftig das Stadtarchiv untergebracht sein. Über eine Ausstellungsfläche wird das Archiv und Geschichte Mainbernheims in Zukunft den Besucher*innen mehr zugänglich gemacht. Als weitere zentrale Nutzung im Gebäudeensemble wird die neue Stadtbücherei im Obergeschoss der Herrnstraße verortet sein. Die kleinteilige Raumstruktur und der zum Hof vorgelagerte Erschließungsflur, der historisch möglichweise ähnlich eines Laubengangs zum Innenhof offen gestaltet war lassen hier einen besonderen Charakter einer Bücherei erwarten. Die Bücherei wird um das Obergeschoss des Werkstattgebäudes erweitert.
Der Innenhof dient als Erweiterungsfläche aller Nutzungen im Inneren, so kann beispielsweise der Hof als Lesehof, als Ausgangspunkt für Stadtführungen, als Ort für ein plastisches Stadtmodell, als Außenbereich der Stube zum Kaffeetrinken, als Bühne oder auch nur zum Ausruhen, Treffen und dem Austausch dienen. Eine interne Wegeverbindung vom Quartiersstellplatz über das Foyer in den Innenhof bietet neue Verknüpfungen.
Jahr: 2021
Ort: Mainbernheim, Kitzingen
Projektteam: Franziska Klein, Miriam Niklaus
Fotos: Arndt Poser, zudem Atelier, Kitzingen