




Wettbewerb Gundelsheim - 3. Preis: Neugestaltung einer Fuß- und Radwegeverbindung über den Leitenbach
Der Leitenbach prägt den Ort Gundelsheim atmosphärisch und ökologisch. Ausgehend von dieser großartigen Qualität wird der vegetativ ausgedünnte, bisweilen spannungslose Bachlauf im Bearbeitungsbereich durch bewusst gesetzte Gehölzpflanzungen neu gestärkt. So schärfen sich Blickbeziehungen auf die angrenzenden öffentlichen Orte und ortsbildprägenden Gebäude. Die neue Brücke wird hierbei als integraler Teil des Ufers verstanden und nicht als baulicher Solist. Dichte und Weite der Interventionen bestimmen die Kulisse. Je nach Standort öffnen sich Blicke zu Kirche, Bücherei oder Dorfplatz, bzw. enden Blicke an Baumgruppen, statt an den Giebelseiten von Privatgebäuden. Von der Brückenmitte aus sind alle öffentlichen Orte einsehbar.
Ufer und Bachbett werden zudem durch kleinere niederschwellige Interventionen (schmale Trittkanten) beidseits der Brücke aktiviert, so dass ein Aufenthalt direkt am Wasser und Interaktion am Ort ohne größere bauliche Eingriffe ermöglicht wird. Auf der Seite der Bachstraße wird dieses neue Gestaltungsprinzip am Uferbereich ebenfalls aufgegriffen. Hier laden aus der Oberfläche heraustretende, Ufersteine zum Verweilen ein.
Als neuer Metallsteg in „alter“ Lage wird der Fußgänger und Radfahrer von sich öffnenden Geländern in Empfang genommen. Das Geländer verzichtet gänzlich auf abgesetzte Tragpfosten und verleiht der Umwehrung beidseitig Transparenz und Homogenität.
Der in Teilen bestehende wassergebundene und steinerne Belag des Platzes vor der Kirche setzt sich auch auf der Büchereiseite fort. Auch hier erhält der Straßenraum bis zum Ende der Bücherei einen einheitlichen Pflasterbelag. Die kleinen Platzzonen, ein bis auf die Notwendigkeit verengter Straßenraum und ein durchgängiger Gehweg auf der Bachstraßenseite, werden durch strukturierende Gestaltungselemente, wie Pflasterzeilen und Pflasterrinnen subtil definiert. Ein großer „Hofbaum“ bringt Schatten, vervollständigt das Freianlagenkonzept vor der Bücherei und greift so historische Hofstrukturen auf. Über die einheitlichen Beläge, wiederkehrende Elemente auf beiden Bachseiten, Querungen, Interaktionen und gelenkten Blickverbindungen werden die beiden Bachseiten mit den unterschiedlichen öffentlichen Einrichtungen miteinander verbunden.
Jahr: April 2023
Ort: Gundelsheim
Tragwerk: Tragraum Ingenieure, Bad Kissingen
Landschaftsarchitektur: de Buhr LA, Sommerhausen
Projektteam: Katharina Schubert, Franziska Klein, Alisa Knüttel