







Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept und Daseinsvorsorgekonzept
Die auf inzwischen über zehn Jahre erfolgreiche Regionalentwicklung zurückblickende ILE „Schweinfurter OberLand“ beauftragte 2018 die Planergemeinschaft GEO-PLAN, Schlicht Lamprecht Architekten sowie Dietz und Partner, ihr Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept zu evaluieren und fortzuschreiben sowie ein Daseinsvorsorgekonzept zu erstellen. Vor dem Hintergrund geänderter Rahmenbedingungen der regionalen Entwicklung sowie überarbeiteter Förderkulissen wurden damit die Weichen für eine zukunftsfähige, effektive interkommunale Kooperation neu gestellt.
Die Erarbeitung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes wurde als beteiligungsorientierter Prozess zur zielgerichteten Entwicklung der Region angelegt und erfolgte unter Mitwirkung relevanter Akteure des ILE-Gebietes (Verwaltungen, Bürgermeister) sowie der Bevölkerung.
Jahr: 2020
Auftraggeber: Interkommunale Allianz Schweinfurter OberLand
Förderstelle: Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken
Planergemeinschaft GEO-PLAN (Bayreuth), Schlicht Lamprecht Architekten (Schweinfurt) sowie Dietz und Partner (Elfershausen)